, Kortmann Heike

SG Züri Unterland siegt nach spannender Aufholjagd

MU17 Handball Züri Unterland 38:36 (17:18) MU17 Wädenswil/Horgen Espoirs

Am vergangenen Sonntag traf die U17 von Handball Züri Unterland in ihrem vierten Saisonspiel auf die SG Wädenswil/Horgen Espoirs. In der heimischen Bülacher Hirslen-Halle erlebten die Zuschauer ein spannendes und hart umkämpftes Duell, das bis in die Schlussminuten für Nervenkitzel sorgte.

 

Erste Halbzeit: Taktische Disziplin auf Augenhöhe

Beide Teams zeigten von Beginn an ein konzentriertes und diszipliniertes Spiel. Die ersten 15 Minuten verliefen vollkommen ausgeglichen, was das 9:9-Zwischenresultat widerspiegelte. Besonders auffällig war die Tatsache, dass beide Mannschaften auf ihren gut besetzten Ersatzbänken zurückgreifen konnten und das Spiel dadurch stets auf hohem Niveau blieb. Die Körperlichkeit und Abschlussstärke der Teams machten es zu einem Duell auf Augenhöhe.

 

Auch wenn das Spiel wenig spektakuläre Szenen bot, blieb es dank der ständigen Spannung fesselnd. Chancen wurden auf beiden Seiten immer wieder kreiert, doch aus Sicht der Unterländer blieben viele davon ungenutzt. Dies führte zu einem knappen Rückstand zur Halbzeit, in der die SG Wädenswil/Horgen Espoirs mit 18:17 knapp in Führung lag.

 

Zweite Halbzeit: Aufholjagd mit mentaler Stärke

Nach der Pause kamen die Gäste aus Wädenswil/Horgen stärker zurück und nutzten die Unsicherheiten der Züri Unterländer Offensive. Einige Fehlwürfe und kleine Unkonzentriertheiten führten dazu, dass der Rückstand zwischenzeitlich auf vier Tore anwuchs. Besonders auffällig war in dieser Phase die taktische Herangehensweise des Gegners, der bei Zeitstrafen konsequent seinen Torwart aus dem Spiel nahm und stattdessen einen zusätzlichen Feldspieler einsetzte. Diese riskante Strategie bot Möglichkeiten für Züri Unterland, den Ball ins leere Tor zu werfen – doch es fehlte oftmals der nötige Überblick und vielleicht auch der Mut für den entscheidenden weiten Wurf.

Die Wende kam nach einem Time-out der Trainerbank von Züri Unterland. Das Team kehrte mit einer neuen Entschlossenheit aufs Feld zurück, insbesondere die Abwehr zeigte nun eine herausragende Leistung. Wie ein Bollwerk zwang sie die Gegner zu Fehlwürfen und liess kaum noch erfolgreiche Angriffe zu. In dieser Phase trugen auch beide Torhüter von Züri Unterland entscheidend zum Erfolg bei: Jeder von ihnen glänzte mit sieben Paraden und hielt das Team damit im Spiel.

Im Angriff agierte die Mannschaft nun besonnener und effizienter. Innerhalb weniger Minuten schmolz der Rückstand dahin und in der 53. Minute stand es 33:33.

Die Schlussphase war nervenaufreibend, aber Züri Unterland bewahrte die Ruhe. In der 55. Minute gelang ihnen die erste Führung seit der Anfangsphase, die sie geschickt und abgeklärt bis zum Schlusspfiff verteidigten. Das Spiel endete mit einem hart erkämpften 38:36-Sieg.

 

Fazit:

Dieser Sieg war nicht nur das Ergebnis von Kampfgeist und Willensstärke, sondern auch ein Beweis für die taktische Flexibilität und die Moral der Mannschaft. Die clever genutzten Time-outs sowie die starke Defensivleistung in der zweiten Hälfte, zu der auch die beiden Torhüter mit wichtigen Paraden beitrugen, spielten eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu diesem wichtigen Erfolg.

 

Dominik (2), Finn(1), Jannick, Jul (11), Luis (4), Mattia (5), Mischa (3), Norman(1), Rouven(2), Severin (1),  Silas (7), Stefan (1).

Im Tor: Matteo 1. Halbzeit / Jan 2. Halbzeit mit jeweils 7 Paraden

 

Bericht Heike

 

Statistik This