FU18I: Auftakt mit Niederlage gegen die SG Fürstenland 21:31 (7:16)
Der Inter-Saisonstart 2024/25 unserer FU18 war uninspiert und wenig fokussiertes Verhalten der Spielerinnen in Abwehr und Angriff. Einziges Highlight war das grossartige meist erfolgreiche Tempospiel 1. und 2. Welle. Ja, der erste Auftritt missriet gegen die Gegenerinnen komplett, gegen die wir schon am Züri Unterland Cup verloren hatten. Gegen robuste und im 1:1 konsequente Spielerinnen konnten wir als Team nicht dagegen halten und mussten ständig einem hohen Rückstand hinterherlaufen. Charakter zeigte das Team, dass sie nie aufgaben und trotz zahlreicher Fehler hinten und vorne versuchten irgendwie dagegen zu halten. Abhaken, trainieren, trainieren - und es kommen sicherlich wieder bessere Spiele!
Zum Spiel: In nicht mal 10 Minunten lagen wir 1:8 hinten. Die Unterländerinnen fanden nie in ihr Spiel, bei dem Lea, Anastasija und Liana fehlten. Tiemout und neu sortieren, ausprobieren in allen Angriffsvarianten (danke Paula, Lisa und Claire von der FU16 fürs Aushelfen), Verteidigung stabilisieren. Und tatsächliche fanden die Unterländerinnen mit Paula im Tor ins Spiel und konnten auf 7:10 verkürzen (52’). Nach dem Timeout der Gegnerinnen blieben wir blass, Rückzugverhalten nach Angriffsfehlern war ungenügend, und so hiess es zur Pause 7:16! Alle waren von den ersten 30 Minuten enttäuscht, auch ich als Coach. Wir alle waren nicht im besten Modus gestartet und so rappelte sich das Team nochmals auf. Die Fürstenländerinnen liessen uns nur teilweise gewähren und verwalteten ihren Vorsprung souverän. Die zweite Halbzeit war denn auch ein Spieglebild der ersten: Von tollen Aktionen zu kopflosen, von tollen Toren zu kläglich verworfenen, von tollen Abwehraktionen zu passiven, und so weiter. Nun müssen wir zurück in die Trainingshalle, um die Automatismen, das Wurfverhalten, das Entscheidverhalten auf die Inter-Stufen anzupassen. Gute Vorbereitung und ein intakter Teamgeist brauchen wir für das Bestehen. Ich bin mir sicher, das alle immer veruschen, ihr Bestes im Spiele zu geben - das fängt aber schon im Training an! Kopf hoch weitergehen - so werde künftige Siegerinnen damit umgehen!
Wir sind in der Inter-Kategorie angekommen! Ständiges Lernen und Erfahren im Handball sind die Essenz der gesamtheitlichen Ausbildung: Widerstände bekämpfen, nie aufgeben, nie den Mut und die Freude verlieren! Die spielerischen und technischen Fähighkeiten der Girls blitzten da und dort auf, so müssen wir an der Konstanz arbeiten und: im Team mit Druck und Enttäuschungen umzugehen, ja, das müssen wir lernen. Die nächste Gelegenheit ist bereits am kommenden Sonntag auswärts gegen den Leader SG Uster, die ihre Spielerinnen sogar bei der 3. Liga (wie Wiebke) einsetzen und kürzlich gegen das F3-Team mit einem Tor verloren haben. Vielen Dank den Eltern und Fans für die grossartige Unterstützung beim ersten Heimspieltag in der Ruebisbachhalle Kloten.
Es spielten: Paula im Tor und tollen Paraden; Angelina, Aurelia, Céline, Claire, Clivia, Janna, Leana, Leonora, Lisa, Wiebke.
Jean